Roulette Begriffe und Ausdrücke

Obwohl Roulette ein relativ einfaches Spiel ist, gibt es beim Roulette Dutzende verschiedene Begriffe, die Anfänger eventuell nicht kennt. Diese Roulette Begriffe tauchen immer wieder in Texten über Roulette auf  – außerdem werden sie auch am Roulette Tisch verwendet. Die folgende Liste enthält einige der häufigsten (und wichtigsten) Roulette Begriffe, die man vor dem Spiel kennen sollte.

Amerikanisches Roulette: Die in Nord-, Mittel- und Südamerika am häufigsten gespielte Roulette-Version. Bei dieser Version gibt es 38 Nummernfächer am Roulette-Kessel: 1-36, eine Null und eine Doppelnull.

Wette auf dem Layout: Ein Einsatz, der an beliebiger Stelle am Zahlenfeld des Tisches platziert wird.

Kesselfehler: Ein Kessel, in dem nicht alle Zahlen bei jedem Spin mit gleicher Wahrscheinlichkeit vorkommen. Viele Geschichten von Spielern, die beim Roulette hohe Gewinne abräumten, sind das Resultat von Kesselfehlern, wobei auf jene Zahlen gewettet wurden, die mit größerer Wahrscheinlichkeit gewannen.

Blockwetten: Auf Zahlengruppen in einem Bereich des Kessels wird bei bestimmten Roulette-Strategien als Gruppe gewettet.

Call Wetten: Call Wetten sind Wetteinsätze, die kommuniziert werden, ohne Chips auf den Tisch zu legen. Viele Casinos erlauben keine echten Call-Wetten, ermöglichen dem Spieler allerdings angekündigte Wetten, bei denen der Spieler den Einsatz nennt und danach sofort die Chips in Höhe des genannten Einsatzes auf den Tisch legt.

Carré: Ein französischer Begriff, der eine Eckwette bezeichnet.

Cheval: Ein französischer Begriff, der eine Split-Wette (auf ein benachbartes Zahlenpaar) bezeichnet.

Colonne: Ein französischer Begriff, der eine Kolonnenwette bezeichnet.

Kolonnenwette: Eine Wette auf eine der verfügbaren Zahlenkolonnen. Wird 2:1 ausbezahlt.

Croupier: Der Casinomitarbeiter, der das Spiel am Roulette Tisch überwacht. Dieser Mitarbeiter wird auch als Geber bezeichnet, Croupier ist allerdings der formellere und korrektere Begriff.

Doppelnull: Das Fach des Roulette-Rads, das mit „00“ markiert ist und nur auf amerikanischen Roulette-Kesseln vorhanden ist. Diese Kessel werden daher auch als Doppelnull-Kessel bezeichnet.

Dutzend-Wette: Eine Wette auf eine der drei verfügbaren Gruppen von 12 Zahlen: 1 bis 12, 13 bis 24 oder 25 bis 36. Wird 2:1 ausbezahlt.

En Plein: ein französischer Begriff, der eine Wette auf eine einzelne Zahl (Straight Up) bezeichnet.

En Prison: Ein französischer Begriff, der übersetzt „im Gefängnis“ bedeutet. Eine Regel, die nur für einfache Chancen gilt. Wenn das Resultat Null ist, ermöglichen es einige Online Casinos dem Spieler, entweder die Hälfte seiner Wette zurückzubekommen oder den Betrag für den nachfolgenden Dreh aufzubewahren (im Gefängnis). Im zweiten Fall gilt, dass der Einsatz verloren ist, falls beim nächsten Dreh wieder die Null erscheint.

Europäisches Roulette: Die Roulette-Version, die am häufigsten in europäischen und asiatischen Casinos gespielt wird. In dieser Version des Spiels kommt nur eine Null vor, was den  Hausvorteil reduziert. Außerdem ermöglicht die “En Prison” Regel Spielern, die Hälfte ihrer Wette auf einfache Chancen zurückzubekommen, falls die Kugel auf der Null landet. Diese Regel hat zur Folge, dass europäisches Roulette einen wesentlich geringeren Hausvorteil als amerikanisches Roulette hat.

Französische Wetten: Diese Wetten decken bestimmte Bereiche des Roulette-Kessels ab. Sie sind besonders in europäischen Casinos beliebt und werden vor allem von High Rollern benutzt. Ein Spieler, der eine französische Wette platziert, tätigt in Wirklichkeit mehrere Einsätze gleichzeitig, um alle Zahlen in jedem Kesselbereich abzudecken.

Hausvorteil: Der mathematische Vorteil, den das Casino gegenüber dem Spieler hat, ausgedrückt als Prozentsatz jeder Wette, den das Casino langfristig im Durchschnitt behält. Bei einem Roulette-Kessel mit einer Null beträgt der Hausvorteil 2,70%.

Innenwetten: Wetten, die im inneren Bereich des Roulette Layouts – in dem die Zahlen aufgedruckt sind – platziert werden. Diese Wetten inkludieren nur einzelne Zahlen und kleine Zahlengruppen und liefern relativ hohe Auszahlungen.

La Partage: Eine Roulette Regel, die der „En Prison“ Regel ähnelt. Bei diesem Szenario verliert der Spieler allerdings die Hälfte seiner Wette und hat nicht die Möglichkeit, die Wette für den nächsten Dreh aufzubewahren („En Prison“). Diese Regel bezieht sich auf die äußeren einfachen Chancen, d.h. Wetten auf Rot/Schwarz, hoch/niedrig, gerade/ungerade, und gilt, wenn das Resultat Null ist.

Marker: Das Objekt, das der Croupier verwendet, um nach jedem Dreh die Gewinnzahl zu markieren. Spieler dürfen erst dann Wetten auf den nächsten Dreh platzieren, wenn der Croupier den Marker vom Tisch entfernt hat.

Mini Roulette: Eine Roulette Version, die in einigen Online Casinos zur Verfügung steht. Bei diesem Spiel wird ein kleinerer Kessel verwendet, der nur 13 Zahlen (0-12) enthält, wobei die Auszahlungen entsprechend angepasst wurden. Bei vielen Mini Roulette Spielen erhält der Spieler die Hälfte der Verluste zurück, falls das Resultat eines Drehs Null ist, wodurch der Hausvorteil des Casinos ähnlich ist wie bei einem traditionellen Roulette-Spiel.

Waisenkinder: Dieser Begriff kommt häufig in europäischen Casinos vor. Er bezieht sich auf eine Wette auf 3 bestimmte Zahlen (6, 34 & 17), die am Kessel nebeneinander liegen, obwohl sie auf dem Layout weit voneinander entfernt sind.

Orphelins: Ein weiterer Begriff, der normalerweise in europäischen Casinos verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Wette auf eine bestimmte Gruppe von Zahlen, die am Roulette-Kessel Nachbarn und am Layout weit voneinander entfernt sind.

Außenwetten: Wetten, die im äußeren Bereich des Roulette Layouts platziert werden. Diese Wetten decken normalerweise große Bereiche des Roulette-Kessels ab und liefern geringere Auszahlungen. Viele davon sind einfache Chancen, wie Rot/Schwarz oder ungerade/gerade.

Nummernfächer: Die Abschnitte des Roulette-Kessels, in welchen die Roulette-Kugel landen kann. Jedes Fach enthält seine eigene Nummer zwischen 1 und 36.  Außerdem gibt es das Nummernfach 0 (und das Nummernfach 00 beim amerikanischen Roulette). Die Hälfte der nummerierten Fächer ist rot, während die andere Hälfte schwarz ist. Die Nullen sind grün gefärbt.

Six Line (Transversale simple): Eine Wette, die zwei nebeneinander liegende Zeilen auf dem Roulette Layout inkludiert (insgesamt 6 Zahlen). Diese Wette wird normalerweise 5:1 ausbezahlt.

Split-Wette: Eine Wette, die zwei nebeneinander liegende Zahlen auf dem Roulette Layout abdeckt und getätigt wird, indem Chips auf den Trennstrich zwischen den beiden Zahlen gelegt werden. Diese Wette wird normalerweise 17:1 ausbezahlt.

Straight Up: Eine Wette auf eine einzelne Zahl, die getätigt wird, indem Chips am Tischlayout auf diese Zahl gelegt werden. Diese Wette wird normalerweise 35:1 ausbezahlt.

Street Bet (Straßenwette): Eine Wette auf eine aus drei Zahlen bestehende Zeile am Roulette-Layout, die getätigt wird, indem die Chips an den Rand dieser Zeile gelegt werden. Diese Wette wird normalerweise 11:1 ausbezahlt.

Tiers du Cylindre: Ein französischer Begriff, der häufig in europäischen Casinos verwendet wird. Es handelt sich um eine Wette auf eine bestimmte Gruppe von Zahlen in einem Bereich des Roulette-Kessels, die auf dem Layout Nachbarn sind.

Transversale: ein französischer Betriff, der eine Straßenwette (Street Bet) auf drei Zahlen bezeichnet.

Voisins du Zero: Ein französischer Begriff, der häufig in europäischen Casinos verwendet wird. Es handelt sich um eine Wette auf eine bestimmte Zahlengruppe in einem Bereich des Roulette-Kessels, bei der alle Zahlen an die Null grenzen.

Wheel Checks: Die speziellen, unmarkierten Chips, die ausschließlich an Roulette Tischen verwendet werden.

Null: Das Feld des Roulette-Kessels, das mit 0 markiert ist. Alle Roulette-Kessel enthalten ein Feld mit einer einzelnen Null. Amerikanische Roulette-Kessel enthalten außerdem ein Feld mit einer Doppelnull.

Sixainne: französisch für eine Linienwette (6 Zahlen).